Fernseher mit Table Quiz und Fairtrade Town Laatzen Logo, Palme im VordergrundWenn Palmen rauschen, Bananen wippen und das Quizen live von der „Bananenplantage“ moderiert wird, dann ist klar: Es ist wieder Zeit für das Fairtrade Table Quiz in Laatzen! Am 21. November 2024 trafen sich Quizliebhabende, Fairtrade-Fans und Wissbegierige im Nachbarschaftshaus Laatzen-Mitte zu einem Abend voller Spannung, Humor und – natürlich – Fairness und Fairplay!

Die Initiative Fairtrade Town Laatzen, die sich mehr als sechs Jahren für fairen Handel und soziale Gerechtigkeit starkmacht, lud ein, um gemeinsam mit den Quizmastern Maren und Steffen in die Welt von Wissen und Spaß einzutauchen.

Warum Fairtrade zählt

Beutel mit Spanien, Italien, ÖsterreichFairtrade ist weit mehr als ein Siegel auf einer Tafel Schokolade. Es steht für faire Löhne, den Verzicht auf Kinderarbeit und nachhaltigen Ressourcenumgang. Kinder gehen zur Schule, statt auf Plantagen zu arbeiten. Böden werden geschont, statt ausgebeutet zu werden. Und ProduzentInnen in Ländern des Globalen Südens erhalten endlich den Lohn, den sie verdienen.

Die Kampagne Fairtrade Towns macht genau darauf aufmerksam. Städte wie Laatzen setzen mit ihrem Engagement ein Zeichen für globale Gerechtigkeit. Seit 2018 trägt Laatzen den stolzen Titel „Fairtrade Town“ und zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam etwas zu bewegen – sei es durch den Einsatz von Fairtrade-Produkten in städtischen Einrichtungen oder durch Bildungsangebote wie unser Quiz.

Fairtrade Table Quiz – Wissen trifft Gemeinschaft

Der Quizabend startete stilecht: Die Quizmaster erschienen im tropischen Bananenhemd – und Palmen und Bananen zierten die Quizmasterpulte. Die vier Gruppen, die gegeneinander antraten, hatten nicht nur schlaue Köpfe, sondern auch kreative Namen. Besonders hervorzuheben ist die Gruppe „Die fairen Genießer“, die mit beeindruckenden 59 Punkten den Abend für sich entschieden hat. Herzlichen Glückwunsch an diese fairen HeldInnen des Wissens!

Die weiteren Platzierungen zeigten, dass auch die anderen Teams hart kämpften und nahe beieinander lagen:

  • 2. Platz: „Die drei Fragenzeichen“ (48 Punkte)
  • 3. Platz: „Hirntot“ (43 Punkte)
  • 4. Platz: „Die Happys“ (42 Punkte)

Tablet mit Higher Lower Game und QuizbuzzerDie Fragen des Abends reichten von allgemeinen Themen über Fairtrade- und Nachhaltigkeitswissen bis hin zu spannenden Anekdoten aus der Promiwelt. Wer hätte gedacht, dass die österreichische Kaiserin Sisi ein Tattoo hatte oder dass Bananen botanisch gesehen Beeren sind?

Ein Abend mit Mehrwert

Neben dem Quizspaß blieb auch Raum für Austausch und Gespräche. Bei fairen Snacks und süßen Leckereien genossen die Teilnehmenden die gesellige Atmosphäre. Der Abend hat nicht nur gezeigt, wie viel Spaß Wissen machen kann, sondern auch, wie wichtig Engagement für eine gerechtere Welt ist.

Wir freuen uns schon auf das nächste Quiz am 5. Dezember 2024 – das ist leider schon restlos ausgebucht ist. Die Anmeldungen für die Termine 2025 werden im Dezember freigeschaltet. Vielleicht sehen wir und ja auch wieder gemeinsam beim Fairtrade Table Quiz 2025!

Bis dahin: fair bleiben! 🌍

Eure Quizmaster
Maren und Steffen!

PS: Für alle die beim Thanks Giving oder zu Weihnachten mal eine Diskussion in Gang setzen möchten… „Aufgepasst, wir steigen etwas in die botanischen Definitionen ein. So heißt es, dass eine Beere eine Frucht ist, da die Kerne frei im Fruchtfleisch liegen. Somit ist auch nahe liegend, dass die gesuchte Beere, ebenfalls zu dieser Gattung zählt.
Welche ist, rein botanisch, die größte Beere der Welt, die aufgrund der harten Außenschicht auch als Panzerbeere beschrieben wird?
Der Kürbis.